Die beteiligten Verbände begrüßen die von Bund und Ländern bereits erzielten Ergebnisse und gehen davon aus, dass noch in dieser Legislaturperiode verbindliche Umsetzungsschritte erarbeitet werden, die bestehende Prozesse der Kita-Qualitätsentwicklungen in den Ländern mit aufgreifen. Ziel ist es, in absehbarer Zeit überall in Deutschland eine hohe Betreuungsqualität sicherzustellen.
Die Erklärung wird von den folgenden Organisationen getragen:
- Arbeiter-Samariter-Bund
- Arbeiterwohlfahrt
- Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
- Bundesvereinigung Lebenshilfe
- Deutsche Liga für das Kind
- Deutscher Familienverband
- Deutscher Gewerkschaftsbund
- Deutscher Kinderschutzbund
- Deutsches Kinderhilfswerk
- Deutsches Netzwerk Schulverpflegung
- Deutsches Rotes Kreuz
- educcare
- evangelische arbeitsgemeinschaft familie
- Familienbund der Katholiken
- Fröbel-Gruppe
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
- Karl-Kübel-Stiftung
- Der Paritätische - Gesamtverband
- Pestalozzi-Fröbel-Verband
- plattform ernährung und bewegung
- SOS-Kinderdorf
- Stiftung Lesen
- Stiftung Haus der kleinen Forscher
- Verband alleinerziehender Mütter und Väter
- Verband binationaler Familien und Partnerschaften
- Vereinigung der Waldorfkindergärten
- Zukunftsforum Familie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen