Berlin, 31. Mai 2016. Mehr als 30 Verbände und Nichtregierungsorganisationen sowie Experten aus Wissenschaft und Kirchen appellieren in einem Aufruf an die Politik, Armut und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen wirksam zu bekämpfen.
In ihrem Aufruf "Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist!" fordern die Unterzeichner eine eigenständige und einheitliche Geldleistung für alle Kinder und Jugendlichen, die deren finanzielles Existenzminimum und gesellschaftliche Teilhabe wirklich absichert. Es sei zu tiefst ungerecht, wenn Eltern mit höheren Einkommen für ihre Kinder mehr Unterstützung erhalten, als Eltern mit mittlerem oder niedrigem Einkommen. Wer auf Grundsicherungsleistungen wie Hartz IV angewiesen sei, erhalte faktisch kein Kindergeld, da es mit den Regelleistungen verrechnet wird. Auch der
bürokratische Kindergeldzuschlag erreiche nur wenige bedürftige Familien mit Kindern, argumentieren die Unterzeichner. Eine einheitliche und eigenständige Geldleistung würde zudem viele Kinder und Jugendliche aus dem diskriminierenden und stigmatisierenden Bezug der Grundsicherungsleistungen herausholen.
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. (VAMV) unterstützt den Aufruf und hat diesen unterzeichnet. Die VAMV-Bundesvorsitzende Solveig Schuster erklärt hierzu:
"Wir unterstützen den Aufruf, weil Bildung und Beruf, Chance und Teilhabe, Gesundheit und Wohlergehen weder von Herkunft, Bildungsstand und Geldbeutel noch von der Lebensform der Eltern eines Kindes abhängen dürfen. Die Kinder von heute werden morgen die Erwachsenen sein, die unsere Gesellschaft tragen. Verantwortungsvoll mit unserer Zukunft umzugehen, heißt, sie stärker in den Blick zu nehmen und allen gleiche Startbedingungen zu ermöglichen. Dazu gehört ein finanzielles Fundament, das keine Unterschiede macht. Wer schon hinter den Startblöcken platziert ins Rennen geht, läuft von Beginn an hinterher."
Eine digitale Pressemappe und mehr Informationen zum Thema Kinderarmut ist zu finden unter:
http://www.diakonie.de/aufruf-fuer-eine-gesellschaft-ohne-kinderarmut-17095.html
(www.vamv.de)
Labels
- Alleinerziehend
- Altersarmut
- Arbeit
- Armut
- Corona
- Ehegattensplitting
- Familienpolitik
- Frauen
- Gender/Gleichstellungspolitik
- Gewalt_gegen_Frauen
- INFOHEFTE
- Informationen/Infohefte
- Kinder
- Kinderbetreuung
- Kindesunterhalt
- Kitas
- Politik
- Prostitution
- SGBII/Hartz4
- Sorgerecht
- Steuergerechtigkeit
- Umgang
- Väter
- Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Wechselmodell
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen